Quantcast
Channel: Web Montag Blog » Standort
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40

Web Montag Berlin – 25.02.2008

$
0
0

Andreas Pohl eröffnet vor fast komplett besetzten Stuhlreihen pünktlich den 21. Berliner “Web Montag” im Februar und dann geht es auch ohne Umschweife los mit dem ersten Projekt:

1. Programmpunkt: Suchblume
Juliane Miedtank stellt ihr Projekt als “Startseite für Internetnutzer ohne größere Erfahrung wie z.B. eigene Weblogs” vor.

Suchblume soll – mit einem Augenzwinkern – Suchanfragen und Suchmaschineninterfaces etwas grüner/organischer und hübscher machen, denn je mehr mensch Suchblume.com als Startseite für Suchanfragen nutzt, desto schneller wächst eine Blume im rechten Teil der Website.

Die jeweilige Blume entwickelt sich jeden Tag, an dem mensch Suchblume nutzt, ein Stückchen weiter. Ist die Blume verblüht, erscheint am nächsten Tag eine andere und beginnt zu wachsen.

Durch einen Klick auf “Über diese Blume” rechts oben wird eine Web-Page mit Informationen, direkten Hyperlinks zu Wikipedia sowie Floraweb und Fotos zu der auf der Startseite ‘wachsenden’ Blume aufgerufen.

Wem die voreingestellten Suchmaschinen, Informationsdienste, Onlineshopping-Anbieter oder Entertainment-Websites nicht zusagen, kann sich über “Für mich anpassen” eine eigene Auswahl zusammenstellen. Während die Betreiber von Suchblume diese Auswahl noch erweitern wollen und auch für Vorschläge offen sind, können für die Startseite leider nur maximal 12 Internetdienste ausgewählt werden.

Suchblume kann mit oder ohne Cookies genutzt werden. Wer Cookies aktiviert hat und Suchblume nutzt oder gar für sich anpasst, bekommt ein Cookie, welches “ausschließlich Anpassungen und individuell wachsende Blumen” speichert.

Wenn keine Cookies erlaubt, können Suchblume dennoch für sich anpassen und über einen speziellen Hyperlink mittels Browserstartseite oder -lesezeichen verwenden.

Suchblume soll werbefrei bleiben und wird bislang nur über ein Affiliate-Partnerprogramm eins bekannten Online-Buchhändlers finanziert.

Aus dem Publikum kommen Vorschläge von Marketing- und Affiliate-Partnerschaften mit bundesweit bekannten Blumenhändlern und zum Datenschutz.

Die Betreiber versichern, dass “in keinem Fall Suchanfragen oder andere personenbezogene Daten gespeichert oder protokolliert” werden.

2. Programmpunkt: ARG-Reporter – Patrick Möller stellt “Alternate Reality Games” oder kurz “ARG” vor (Erklärung bei Wikipedia)

3. Programmpunkt: Anschließend gibt es noch einen kurzen Bericht vom Barcamp Hannover.

4. Programmpunkt: Um kurz vor 21:00 Uhr beginnt Marcus Lamer mit der Vorstellung der Betaversion der Wissensmanagement- und Kollaborations-Software “Peritor Anvora”.

Basierend auf einem visuell deutlich optimierten WikiWiki und Ruby, soll die Software künftig Wissen mittels Dokumenten, E-Mails, Kontakten, Kalender, usw. dokumentieren und ansprechend bereitstellen.

Nach diesem letzten Programmpunkt wurde wie immer die Bar geöffnet und das “socializing” begonnen.

Der nächste Webmontag in Berlin findet am 17. März 2008 am gewohnten Ort und zur gewohnten Zeit statt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 40