Der Karlsruher Web-Montag, den es schon seit 2006 gibt, hat sich nach einer kleinen »Schwächephase« in den letzten Monaten wieder prächtig entwickelt. Mit einem neuen, festen Veranstaltungsort und einem festen Rythmus, nämlich an jedem 2. Montag in jedem ungeraden Monat, ist das montägliche Treffen der Karlsruher »Web-Freaks« zu neuem Leben erwacht.
Gestern, am 8.9.08, war es wieder soweit. 21 Interessierte trafen sich und es gab erfreulicherweise viele neue Gesichter zu bewundern. Nach Speis und Trank im Biergarten gab es eine offizielle Vorstellungsrunde mit ordentlichem Ego-Tagging, wie sich das für eine unkonferenziöse Veranstaltung gehört.
Zum Auftakt des Vortragsteils stellten Ulrich Kerler und Marcus Schießer von Socialsites aus Karlsruhe Insoshi vor. Insoshi ist eine »Open Source social networking platform«, eine Open-Source-Softwarelösung in Ruby On Rails zum Aufbau eines »Social Networks«. Socialsites hat das Softwarepaket auf Deutsch lokalisiert und bietet eine Demo-Version sowie den Download der lokalisierten Version an. Insoshi bietet viele Funktionen, die so eine soziale Site benötigt, etwa wie Ning, nur leistungsfähiger und flexibler, weil es halt ein komplettes frei nutzbares Softwareprojekt ist.
Fabian Wolf präsentierte MyPrinting, einen Dienst zum großformatigen Ausdruck von Bildern auf Postern und Leinwand mit Anbindungsmöglichkeit an »Social Networks«, damit man die dort gebunkerten Bilder mit ein paar Klicks auf Papier (oder Leinwand) materialisieren und sich nach Hause schicken lassen kann.
Daniel Hepper präsentierte sein Hobbyprojekt dwidder.de. Das ist ein in Django und einem alten Mobiltelefon an einem Server wirklich clever realisierter SMS-Gateway für unser aller Lieblingsdienst Twitter, der das Unterwegs-Twittern per SMS an eine deutsche Telefonnummer statt der offiziellen Nummer in Britannien ermöglicht. Wenn Ihr das ausprobiert, denkt dran, dass das ein Hobbyprojekt ist, überflutet das arme Mobiltelefon nicht.
Außerdem soll der Webmontag Karlsruhe ein »offizielles« Logo bekommen, wiederum Fabian Wolf und JCG haben sich in einem »Battle« an diversen Varianten versucht, die demnächst zur Abstimmung stehen werden. Neue Ideen und Variationen sind selbstverständlich weiterhin willkommen. In den Entwürfen dominiert das Karlsruher Wahrzeichen, die Pyramide auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, die das Grabmal des Karlsruher Stadtgründers Karl-Wilhelm von Baden-Durlach beherbergt (hey, Ihr sollt hier beim Lesen auch was lernen ).
Mit ein wenig »Socialising« und Fachsimpeln ging der Web-Montag in Richtung Mitternacht zu Ende. Der nächste planmäßige Termin (s.o) für den Web-Montag in der Fächerstadt ist der 10. November 2008.